Direkt zum Inhalt

Gönser Grund Schule Posts

Elternbrief Herbstferien

Posted in Allgemein

Liebe Eltern,

wir sind sehr glücklich darüber, sieben erste Schulwochen des Schuljahres 20/21 gut überstanden zu haben. Die Wiederaufnahme des Regelbetriebes hat allen gut getan. 

Vielen Dank auch nochmals für Ihre großzügigen Spenden zum Weltkindertag und den Läufen im Sportunterricht. Wir sind sehr stolz darauf! Der passende Zeitungsbericht kommt nach den Ferien.

Das Hessische Kultusministerium hat gestern einen neuen Hygieneplan 6.0 heraus gegeben. Dieser enthält Planungsszenarien verschiedener Stufen. Stufe 1: Angepasster Regelbetrieb (ist momentan gültig), Stufe 2: Eingeschränkter Regelbetrieb, Stufe 3: Wechselmodell, Stufe 4: Distanzunterricht. Das zuständige Gesundheitsamt löst die Stufen aus und entscheidet ggf. auch über besondere Maßnahmen. Sie werden – wie bisher – möglichst zeitnah über alles informiert.

Ich hoffe auf einen weiterhin guten Verlauf an unserer kleinen Schule!

Bedenken müssen Sie bitte folgende Regelungen ab dem 19.10.2020: Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht die Schule besuchen, so lange Angehörige des gleichen Hausstandes der Quarantäne unterliegen. Ärztliche Atteste zur Befreiung vom Präsenzunterricht oder vom Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung haben nur noch eine Gültigkeit von 3 Monaten.

Der Hygieneplan der Gönser-Grund-Schule hat weiterhin Bestand. Beachten Sie bitte auch weiterhin den Leitfaden zum Umgang mit Krankheitssymptomen:

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern schöne Herbstferien und eine gute Entspannung. Dann starten wir gestärkt in die Herbstmonate bis Weihnachten.

Mit freundlichen Grüßen

Anette Schliebener
Rektorin

Dieses Jahr ist alles anders – auch die Einschulung

Posted in Allgemein

In diesem Jahr stellte die Gönser-Grund-Schule ein neues, „coronagerechtes“ Programm zur Einschulung auf:

Für die Klasse 1a begann der Tag früh: Um 8.30 Uhr trafen sich die neuen Schulkinder mit zwei Erwachsenen und der Klassenlehrerin Frau Schepers an der Kirche zum Einschulungsgottesdienst. Dabei waren auch die Schulleiterin Frau Schliebener und die Musiklehrerin Frau Blüthgen. Pfarrer Thum hatte Unterstützung von Pfarrer Baumann und sie gestalteten gemeinsam einen sehr schönen Gottesdienst mit Handpuppenspiel und Gitarrenmusik. Nach dem Gottesdienst erwartete die neue Schulgemeinschaft ein Querflötenspiel von Frau Blüthgen. Mit musikalischer Begleitung setzten sich dann alle zu Fuß Richtung Gönser-Grund-Schule in Bewegung. Dort wurde die neue Klasse 1a von ihrer Patenklasse 3a auf dem Schulhof feierlich begrüßt. Mit dem „Kinderrechte-Lied“ gab es einen bewegten Anfang. Um den richtigen Abstand einzuhalten, wurden die Erstklässler von ihren Paten mit einer Poolnudel einzeln begrüßt und abgeholt. So gelangten die Schulanfänger sicher begleitet in ihren Klassenraum und ihre erste Unterrichtsstunde.

Während die Eltern auf dem Schulhof ihre Wartezeit mit Getränken und kleinen Leckereien vom Förderverein (natürlich nach Hygieneplan einzeln verpackt) verbrachten, kehrte Frau Schliebener mit Frau Rühl und Frau Blüthgen zur Kirche zurück. Dort begann um 10.15 Uhr das gleiche schöne Programm für die Klasse 1b. Auf dem Schulhof erwartete dann die Klasse 3b freudig ihre Patenklasse.

Die Gönser-Grund-Schule möchte sich ausdrücklich bei Pfarrer Thum und Pfarrer Baumann für den doppelten Gottesdienst bedanken! Unterstützung in schwierigen Zeiten ist immer wieder sehr wohltuend. Außerdem danken wir dem Förderverein für die kreative Unterstützung in Coronazeiten. Insgesamt war dadurch eine festliche Einschulung für die Kinder und Erwachsenen auch in diesem besonderen Jahr möglich.

Ablauf der Einschulung 2020

Posted in Allgemein

Liebe Eltern der Schulanfänger 2020,

mit Freude kann ich Ihnen nun doch eine Planung zum Ablauf der Einschulung am 18.08.2020 zukommen lassen.

Dieses besondere Jahr erfordert immer wieder besondere Ideen. 😉

Pfarrer Thum ist bereit für jede Klasse einen Einschulungsgottesdienst abzuhalten. Vielen Dank dafür! (Sie benötigen beim Eintritt in die Kirche einen Mund-Nasen-Schutz.)

Anschließend laufen wir gemeinsam zur Schule. Dort werden wir auf dem Schulhof von der Patenklasse begrüßt. Damit die neuen Schulkinder mit ihrem jeweiligen Paten in die Schule gehen können, haben wir Poolnudeln besorgt – damit ist der Abstand von 1,5 Metern garantiert. Die Kosten dafür übernimmt der Elternbeirat – vielen Dank!

Für die Kinder findet dann die erste Schulstunde statt – die wichtigste Erfahrung des Tages! Wir freuen uns sehr darauf.

Um Ihnen die Wartezeit auf dem Schulhof zu verschönen, bietet der Förderverein Ihnen kleine Genüsse an – coronagerecht verpackt. Bitte bringen Sie zwei Sektgläser mit!

Ich bitte um Ihr Verständnis, dass zu jedem Schulkind nur zwei Erwachsene (und evtl. Geschwister) zur Einschulung mitkommen dürfen. Wir möchten aus heutiger Sicht kein unnötiges Risiko eingehen. Zur Teilnahme an der Einschulungsfeier ist die Abgabe der ausgefüllten Gästeregistrierung (s.u.) am 18.08.20 notwendig.

Die genauen zeitlichen Angaben für jede Klasse können Sie dem Zeitplan (s.u.) entnehmen. Die Klasseneinteilung hängt wie immer in der letzten Woche der Sommerferien an der Schuleingangstür aus.

Es wird uns sicher gemeinsam gelingen – auch unter den diesjährigen Bedingungen – Ihren Kindern eine schöne Einschulung zu ermöglichen.

In der ersten Schulwoche findet am Mittwoch, Donnerstag und Freitag für Ihre Kinder von 08.20 Uhr bis 11.45 Uhr Unterricht statt.

Mit freundlichen Grüßen

A.Schliebener
Rektorin

Abschlussfeier der 4. Klassen 2020

Posted in Allgemein

Heute wurden die Schüler und Schülerinnen der Klassen 4a und 4b verabschiedet. Auch wenn sie nicht, wie gewohnt, in der Turnhalle von den restlichen Klassen mit einer Aufführung verabschiedet werden konnten, haben sie doch einen sehr schönen Abschluss gehabt. Mit ihren Lehrerinnen Frau Schepers (4a) und Frau Rühl (4b) durften die 32 SchülerInnen durch ein Spalier der 1.-3. Klässler auf dem Schulhof laufen. 
In diesem Jahr war der Schulhof durch die Eltern mit Plakaten und Luftballons bunt geschmückt. Zum Schluss konnten alle Grundschulabgänger Luftballons steigen lassen.

Wir wünschen allen Kindern schöne Ferien und den 4. Klässlern alles Gute in der neuen Schule! 

Elternbrief zum Schuljahresende

Posted in Allgemein

Liebe Eltern,

ein besonderes Schuljahr geht zu Ende. Nach 35 Dienstjahren kann ich mit Gewissheit sagen: So eines habe ich noch nie erlebt. Und so geht es den meisten Menschen – wir erleben ein Jahr der Pandemie.

Mitte März mussten wir unsere Schule schließen und es betraf alle Schulen in Deutschland und anderswo. Es folgten 14 Wochen Notbetreuung für die Kinder, deren Eltern in sogenannten „Systemrelevanten Berufen“ tätig sind, und das sogenannte „Homeschooling“. Seit Anfang Juni durften wir halbe Klassen empfangen und einen Wechsel aus Präsenzunterricht und Homeschooling praktizieren. Für die letzten beiden Schulwochen durften alle Schulkinder täglich in die Schule kommen: Im festen Klassenverband, nur bei der Klassenleitung und in einem festen Raum musste unterrichtet werden. Außerhalb des Klassenraumes galt auch der Hygieneplan mit Abstandsregelung. 

Alles haben Ihre Kinder geschafft! Und auch Sie, liebe Eltern. Inklusive aller Herausforderungen Ihres Familien- und Berufslebens in dieser Zeit. Dass wir es gemeinsam geschafft haben, eine Verbindung zwischen Schule und Familien aufrecht zu erhalten, verdient meinen großen DANK. Ich danke allen Kollegen für Ihren großen, konstanten und dabei wie selbstverständlichen Einsatz. 

Ich danke den Elternbeiräten für das wöchentliche Austeilen und auch zum Teil wieder Einsammeln der Wochenarbeitspläne und Materialien. Für die Weitergabe aller wichtigen Informationen – oft hat sich ja alles über-schlagen. Ich danke den Eltern aber auch für Ihren Rückhalt, Ihr Verständnis und unseren gemeinsamen Optimismus.

Ich danke Frau Reisinger und den Simones für unsere Zusammenarbeit in allen Fragen der Betreuung in dieser Zeit. Auch die Betreuung unterlag und unterliegt vielen Vorschriften. Vielen Dank auch an Herrn Uwe Herrmann, der uns treu mit Mittagessen versorgte – obwohl es zunächst nur wenige Essensbestellungen waren.

Ich danke Herrn André Heuser für unsere perfekt gepflegte Homepage und seine Bereitschaft, zu nahezu allen Tageszeiten und Wochentagen Informationen einzustellen oder rauszunehmen.

Unseren Hausmeistern, der Sekretärin und den Reinigungskräften danke ich für Ihren umsichtigen Einsatz, das unkomplizierte Umsetzen von notwendigen Neuerungen und die vielen Ideen, die es braucht, um völlig neue und ungewohnte Grundlagen zu schaffen. 

Sollte ich jemanden oder etwas vergessen haben… bitte ich um Verzeihung und sage „Danke!“.                                                            

Der Unterricht gestaltet sich nach den Ferien folgendermaßen:

Montag, 17.08.2020

  • für die Klassen 2,3,4 von 08.20 Uhr bis 11.45 Uhr

Dienstag, 18.08.2020

  • Einschulung der neuen Klassen 1
  • für die Klassen 2,3,4 von 08.20 Uhr bis 11.45 Uhr

Mittwoch, 19.08.2020

  • für die Klassen 1 + 2 von 08.20 Uhr bis 11.45 Uhr
  • für die Klassen 3 + 4 von 08.20 Uhr bis 12.45 Uhr

Donnerstag, 20.08.20

  • für die Klassen 1 + 2 von 08.20 Uhr bis 11.45 Uhr
  • für die Klassen 3 + 4 von 08.20 Uhr bis 12.45 Uhr

Freitag, 21.08.20

  • für die Klassen 1 + 2 von 08.20 Uhr bis 11.45 Uhr
  • für die Klassen 3 + 4 von 08.20 Uhr bis 12.45 Uhr

Ich wünsche Ihnen allen und Ihren Familien gute Sommerferien. Bleiben Sie gesund und schöpfen Sie neue Kraft – für all das, was uns danach erwartet 😉.

Ihre

Anette Schliebener
Rektorin

Nachweis der Masernschutzimpfung

Posted in Allgemein

Aufgrund des Gesetzes zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) ist für alle Schülerinnen und Schüler ein Nachweis über den Masernschutz zu erbringen.

Diese Regelung gilt ab sofort für alle neu angemeldeten Schülerinnen und Schüler.

Für bestehende Schülerinnen und Schüler gibt es eine Übergangsfrist bis zum 31.07.2021.

Weitere Informationen (Hessisches Kultusministerium)

Unterricht in „Mini-Büros“

Posted in Allgemein

Zur Zeit läuft ja alles etwas anders, auch die Schule.

Seit letzter Woche sind endlich wieder alle Schüler in der Schule. Auch in der Gönser-Grund-Schule kann man jetzt wieder jeden Tag die Stimmen der Grundschüler auf den Fluren hören. Alle haben sich gefreut, dass es endlich wieder etwas zur Normalität zurück ging. Die Schüler waren froh wieder ihre Aufgaben in der Schule zu bearbeiten und mit den Klassenkameraden sprechen zu können, die Lehrer waren glücklich ihre Schüler wieder zu sehen und das Gefühl zu haben, den Schülern noch etwas Schulstoff vor den Sommerferien vermitteln zu können.

Und natürlich waren auch die Eltern froh, dass es fast wieder normal läuft.

Bis jetzt nur fast. Zur Zeit sieht es so aus, dass immer für zwei Tage hintereinander die Hälfte der Schulklasse zum Unterricht in die Schule kommt. Die andere Hälfte arbeitet an diesen Tagen zu Hause an Arbeitsplänen. Die Schüler in der Schule sind in ihren alten Klassenräumen, die jetzt etwas anders aussehen, als sonst. Die Tische stehen 1,50m auseinander. An jedem Tisch sitzt nur ein Schüler. Alle Materialien sind ebenfalls auf dem Schultisch, so dass das Herumlaufen in der Klasse auf ein Minimum beschränkbar ist.

Jeder Tisch wirkt wie ein kleines Minibüro. Erzählkreise, Partner- oder Gruppenarbeit gibt es zur Zeit nicht. Auch kein Frühstück im Sitzkreis. Alles findet am eigenen Platz statt. Das bedeutet für die Kinder zwar eine große Einschränkung aber die Schüler sind sich alle einig, dass es besser ist als zu Hause.

Die Gönser-Grund-Schule (GGS) hat unterschiedliche Pausenzeiten eingerichtet, so dass alle Klassenstufen zu unterschiedlichen Zeiten auf dem Schulhof sind und sich nicht begegnen. Die Schüler halten sich sehr gut an die Abstandsregeln und auch das regelmäßige Händewaschen ist schon fast Routine. Trotzdem hoffen alle, dass es nach den Sommerferien wieder normal weitergehen kann.

Angebot der Deutschen Herzstiftung

Posted in Allgemein

Hallo Kids, liebe Lehrer, liebe Eltern,

das Skipping Hearts-Team der Deutsche Herzstiftung e. V. hat sich ganz nach dem Motto #stayathome ein Rope Skipping-Programm für zuhause ausgedacht, mit dem ihr für sportliche Abwechslung in der aktuellen Situation sorgen könnt!

Jeden Freitag stellen wir euch Sprünge vor, die Ihr ausprobieren und kombinieren könnt. Außerdem findet ihr verschiedene Challenges, mit denen ihr eure Fähigkeiten testet.

Zieht die Sportschuhe an und schnappt euch euer Springseil. Schafft ein wenig Platz in der Wohnung oder geht raus in den Hof oder auf die Terrasse und schon heißt es „Ready – Set – Go!“

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von SkippingHearts.

Unterstützung durch Schulpsychologin

Posted in Allgemein

Liebe Eltern, 

die aktuelle Situation verändert viele gewohnte Abläufe und stellt eine Herausforderung für alle dar. 

Ab dem 27. April 2020 wird nun eine schrittweise Öffnung der Schule erfolgen, wobei die bisherige Notbetreuung fortgesetzt und sogar erweitert wird. 

Eventuell haben Sie Fragen zu einem Kind, bei denen eine Schulpsychologin oder ein Schulpsychologe sie telefonisch oder per Mail beratend unterstützen kann. Die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen stehen weiterhin verlässlich als gewohnte Ansprechpartner zur Verfügung.

Kontaktdaten der für die GGS zuständigen Schulpsychologin:

Laura Spieker
06101 – 5191 – 621
Laura.Spieker@kultus.hessen.de

Schulanmeldung für das Schuljahr 2021-2022

Posted in Allgemein

Die Schulanmeldung darf am 30.03.20 leider nicht stattfinden. Sie können die Anmeldung für Ihr Kind gerne in den Briefkasten der Schule werfen. Bitte auch eine Kopie der Geburtsurkunde beilegen. Vielen Dank! 
Für eine mögliche Nachmittagsbetreuung wenden Sie sich bitte direkt an den ABC-Club: 0176 41720074

Sobald wir die Schule wieder öffnen können, werden Sie zu einer Informationsveranstaltung eingeladen.