Am Mittwoch, den 29. März, fand im Butzbacher Hallenbad, das diesjährige Grundschulschwimmfest statt. Nach einer dreijährigen Coronapause, konnten sich endlich die Grundschule wieder im Schwimmen wettkampfmäßig gegeneinander messen. An dieser Veranstaltung nahmen 7 Grundschulen teil. Sie mussten 5 verschiedene Disziplinen ausführen. Es gab eine 25 Meter Bruststaffel, eine Tauchstaffel, eine Beinschlagstaffel, eine Freistilstaffel und das Mannschaftsdauerschwimmen.
Die 10 Mädchen und Jungen aus den Klassen 4a und 4b der Gönser-Grund-Schule, haben ihren Titel super verteidigt. Es war ein Kopf- an Kopfrennen, mit der Grundschule aus Lindheim. Am Ende siegte die GGS mit 3 Punkten Vorsprung vor den Lindheimer-Grundschülern und erreichte den 1. Platz in der Kategorie der Grundschulen mit weniger als 150 Schülern. Zum dritten Mal in Folge konnte die GGS das Schwimmfest für sich entscheiden. Die Schülerinnen und Schüler waren stolz und zufrieden, dass der Pokal jetzt in der Schule verbleiben darf, da er ja dreimal in Folge gewonnen wurde. Es war ein toller Vormittag, der super organisiert war. Ein großes Dankeschön an Herrn Meilinger und seinen Sport-LK-Kurs. Danke!
Vielen lieben Dank sagen alle Schüler und Nutzer der Schülerbücherei der Gönser-Grund-Schule an die Bindernagelsche Buchhandlung. Mit einer großen Bücherspende überraschte die Butzbacher Filiale der Buchhandlung die Grundschule. Die Bücher wurden gleich von den fleißigen Bücherei -„Muttis“ inventarisiert und können schon ausgeliehen werden. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit, sind es doch Bücher, die noch nicht so bekannt sind bei dem jungen Lesepublikum, aber der Klappentext der einzelnen Werke verspricht ein großes Lesevergnügen.
Die GGS bedankt sich vielmals bei der Bindernagelschen Buchhandlung, insbesondere bei Frau Lang für die tolle Betreuung.
Liebe Eltern und liebe zukünftige Eltern der Gönser-Grund-Schule,
die Elternbeiräte freuen sich, eure Kinder und euch zum Frühjahrsbasteln am 17.03.2023 ab 15 Uhr in die Schule einladen zu dürfen. Dazu haben die Elternbeiräte der einzelnen Klassenstufen jeweils eine Bastelaktion zum Thema Frühling vorbereitet und alle Kinder sind herzlich eingeladen, an den verschiedenen Aktionstischen kreativ zu werden. Um die Klassenkassen der Schülerinnen und Schüler wieder ein wenig zu befüllen, wird für jede Aktion ein Betrag von 2 € erhoben.
Wir freuen uns auf einen geselligen und bunten Frühlingsnachmittag mit euch und bedanken uns schon jetzt für eure Unterstützung.
Wie in jedem Jahr bewerben sich auch in diesem Jahr wieder die Schüler der Gönser-Grund-Schule an dem Malwettbewerb der Volksbank Butzbach. Das diesjährige Thema lädt dazu ein, mal darüber genauer nachzudenken, was uns als Gemeinschaft zusammenhält. Warum wir gerne zusammen sind, was wir gerne zusammen unternehmen oder ganz einfach, warum wir vielleicht Freunde sind.
Natürlich musste auch überlegt werden, was macht jeden Einzelnen von uns so besonders, was bringt jeder von uns in einer Freundschaft mit ein, also kurz: Es ging um das „WIR“. Das war für die Kinder kein so ganz leichtes Thema und es waren viele Vorüberlegungen nötig, bevor die kleinen Künstler anfingen ihre Bilder zu malen. Ihre Bilder reichen die Kinder dann bei der Volksbank Butzbach ein.
Dies können die Kinder in Form von Zeichnungen machen, von Bastelarbeiten oder sogar von kleinen selbstgedrehten Filmen. Jeder Teilnehmer erhält als Anerkennung seiner Leistung ein kleines Präsent. Die Gewinnerbilder können Kinovorführungen erreichen, Malstunden mit bekannten Künstlern oder andere Preise. Am Montag haben einige Schüler einen Teil der Bilder der GGS bei der Volksbankzweigstelle in Kirchgöns abgegeben und hoffen nun, einen der vielen Preise zu gewinnen.
Es ist schon eine liebgewonnene Tradition, dass die gesamte Gönser-Grund-Schule (GGS) am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien einen Weihnachtsgottesdienst feiert.
So machte sich auch in diesem Jahr wieder die gesamte Schulgemeinde auf, um das Jahr mit einem besinnlichen Gottesdienst zu feiern. In der Pohlgönser Kirche hörten die Grundschüler viel über den eigentlichen Sinn und Grund des Weihnachtsfestes, sie bekamen die Weihnachtsgeschichte erzählt und erfuhren viel über das Licht, welches in dieser „dunklen Zeit“ doch so wichtig sein kann. So wurde mit den Geschichten das Fest der Weihnacht eingeläutet. Unterstützt wurde der Gottesdienst durch die erlernten Weihnachtslieder „Dicke rote Kerzen“ oder „Die Weihnachtsbäckerei“. Auch Pfarrer David Lieder waren der Meinung, dass es festlicher und schöner kaum noch geht und die Kinder die Lieder gekonnt und mit viel Elan zum Besten gaben.
Dies war ein Gottesdienst, der allen gefallen hat und ein toller Jahresausklang für das Jahr 2022.
Im Rahmen der letzten SV-Sitzung der Klassensprecher/innen der Gönser-Grund-Schule gab es am Montag, dem 19.12.2022 besondere Geschenke.
Herr Steiner – Schulelternbeiratsvorsitzender und Vorsitzender des Fördervereins der Gönser-Grund-Schule e. V. – überreichte zwei iPads und entsprechende Mikrofone zur Erstellung kleiner Filme. Mit diesen Geräten wollen und sollen die Kinder der Kinderrechteschule Gönser-Grund-Schule die Kinderrechte aus Ihrer Sichtweise erklären und sich dabei filmen. Die daraus entstehenden Filme sollen dann auf Elternabenden und Veranstaltungen gezeigt werden. Das Lehrerkollegium der GGS hat in den zurückliegenden Wochen dazu einige Schulungen zum Thema Filmerstellung erhalten, um die Kinder fachgerecht bei der Umsetzung Ihrer Vorhaben zu unterstützen.
Die Finanzierung dieses besonderen Projektes war nur durch einen Antrag und seine Genehmigung beim Bundesprojekt “Demokratie Leben” möglich. Hierfür geht ein großer Dank an die Stadt Butzbach und den Begleitausschuss „Demokratie Leben“ für die Unterstützung solcher Projekte.
Auch die Schulgemeinde möchte sich ausdrücklich dafür bedankten und freut sich auf die Umsetzung vieler guter “Filmchen”.
Am Freitag haben sich die Eltern der beiden vierten Schuljahre der Gönser-Grund-Schule etwas Besonderes einfallen lassen: Sie haben die Kinder eingeladen zu Kinderpunsch und Lebkuchen.
Trotz etwas schlechterem Wetter machten sich die Kinder auf und gingen von der Schule zum Kindergarten in Pohl Göns, wo schon einige Mütter auf sie warteten. Die Mamas hatten vor dem Gebäude einen Tisch mit einem großen Topf mit Kinderpunsch aufgebaut und es gab auch noch vier verschiedene Kuchen für die Kinder.
Die Mütter hatten Lebkuchen, Gewürzkuchen, einen besonderen Streuselkuchen und kleine “Kucheneise” gebacken, die sich die Schüler jetzt schmecken lassen konnten. Tassen hatten die GGS-Schüler mitgebracht und so konnte dem Kinderpunsch eifrig zugesprochen werden und der Kuchen war auch fast alle, als nach vierzig Minuten die beiden Klassen wieder Richtung Schule aufbrachen.
Die Schüler fanden dies einen super Start in das zweite Adventswochenende und danken nochmals den Muttis, die sich so viel Mühe gegeben haben und auch trotz Schneeflocken, die doch stark mit Regen gemischt waren, in der Kälte mit den Kindern ausgeharrt haben.
Jeden Montag im Advent trifft sich die Schulgemeinde der GGS zum Adventssingen. Seit zwei Jahren findet diese Veranstaltung auf dem wunderschön gestalteten Schulhof im Atrium statt, wo natürlich auch ein Weihnachtsbaum zu dieser Zeit aufgestellt wurde. So versammeln sich alle Klassen und singen gemeinsam immer verschiedene Weihnachts- und Adventslieder, die sie vorher im Musikunterricht eingeübt haben.
In der restlichen Adventswoche gibt es dann jeden Morgen für 10 bis 15 Minuten ein selbstgestaltetes Adventsradio zu hören. Hier präsentiert jede Klassenstufe zweimal ein Programm welches sie selbst zusammengestellt hat. Da werden dann Weihnachtslieder auf dem eigenen Instrument gespielt, Gedichte vorgetragen, die sogar selbst gedichtet wurden, Geschichten vorgelesen, Interviews geführt und natürlich werden auch hier Weihnachtslieder von CD gespielt.
Jede Klasse ist eigenverantwortlich für ihr Programm zuständig und nimmt die Sache sehr ernst und es kommt immer ein tolles Potpourri von Beiträgen zusammen.
Die Schüler lieben ihre Adventszeit in der Gönser-Grund-Schule und freuen sich jedes Jahr auf diese Veranstaltungen, mit Hilfe derer eine besinnliche Zeit, auch in der Schule, versucht wird, aufleben zu lassen.
Am Freitag wurde auch in der Gönser-Grund-Schule der Tag des Lesens wertgeschätzt. In allen Klassen wurde, zusätzlich zum normalen Unterricht, etwas zum Thema Lesen mit den Kindern unternommen. Da wurde vorgelesen, Bilderbücher angeschaut, eine Lektüre neu gestartet und bearbeitet oder in einer ruhigen Ecke in der Schule, selbst gelesen.
Etwas ganz Besonderes hatten sich die „Muttis“ aus der Bibliothek einfallen lassen: Jede Klasse konnte zu einer vorher ausgemachten Zeit in die Schülerbücherei kommen und sich ein Buch vorlesen lassen. Die Kinder konnten es mal so richtig genießen, eine schon recht weihnachtliche Geschichte vorgetragen zu bekommen.
Vielen Dank den Bibliotheksfrauen dafür von der ganzen Schülerschar.
Zurzeit befinden sich die beiden 4. Klassen der Gönser-Grund-Schule in Wetzlar auf Klassenfahrt. Dieser mehrtägige Ausflug steht ganz unter dem Motto “forsche Forscher”.
Die Schüler bekommen Einblicke in die Physik, indem sie Versuche zum Thema Strom machen. Sie lernen den Bereich der Chemie kennen, wo sie viel mit Säuren und Laugen experimentieren dürfen und zu guter Letzt werden noch Drachen gebaut und darüber gesprochen, welche Eigenschaften ein solcher besitzen muss, damit er besonders gut fliegen kann. Also auch die experimentelle Physik ist immer wieder in diesen Tagen gefragt.
Natürlich wird zwischendurch auch viel gespielt, gelesen oder auch einfach nur mal gefaulenzt. Es sind erlebnisreiche und aufregende Tage, die die Klasse 4a und 4b in Wetzlar in der Jugendherberge verlebt.