Direkt zum Inhalt

Gönser Grund Schule Posts

Hervorgehobener Beitrag

In der GGS zieht der Frühling ein – Frühlingsbasteln in der GGS

Posted in Allgemein

Am vergangenen Freitag traf sich die Schulgemeinde der GGS in der Schule zum Frühlingsbastelnachmittag.

Zum zweiten Mal wurde in der Zeit vor Ostern in der Gönser-Grund-Schule gebastelt, gespielt, sowie Kaffee getrunken und Kuchen gegessen. In verschiedenen Klassenräumen konnten die Besucher jeweils ein anderes Bastelprojekt besuchen und auch daran teilnehmen. So wurden im Laufe des Nachmittags Pom-Pom-Blumen gebastelt, Sonnenfänger aus Overheadfolien erstellt und Katapulte gefertigt.

Für das leibliche Wohl, mit vielen verschiedenen gespendeten Kuchen, Brezeln, Muffins und Torten, sorgte der Elternbeirat. Ebenfalls hatten die Eltern die Möglichkeit, alte, noch gut erhaltene Schul-T-Shirts für einen geringen Aufpreis gegen neue auszutauschen oder sich überhaupt zum ersten Mal mit einem solchen einzudecken. Es war ein sehr schöner, fröhlicher und auch sonniger Vorfrühlingsnachmittag in der Gönser-Grund-Schule, der große Resonanz fand.

Wir hoffen auch im nächsten Jahr wieder alle Interessenten einladen zu können.

Fasching in der Gönser-Grund-Schule

Posted in Allgemein

Am Dienstag war es endlich so weit. Die Schüler der Gönser-Grund-Schule, kurz GGS, konnten es kaum noch erwarten, endlich Fasching. Fast alle Schüler kamen verkleidet in die Schule, die an diesem Tag ganz im Zeichen des Faschings stand.

Da wurden Polonaisen durch das gesamte Schulhaus gemacht. Es gab Stopptanz und Schokokuss-Wettessen, gesunde und auch etwas ungesündere Buffets. Es wurden Luftballons durch die Turnhalle transportiert beim Luftballontanz und die Klassen waren geschmückt mit Luftschlangen und Girlanden. Durch die Flure hallten Faschingsschlager und typische Kindermusik. Es wurde gespielt, gelacht und getanzt.

Es gab auch ruhigere Ecken für die Kinder, die mal etwas ausruhen mussten von dem ganzen Faschingstreiben. Auch die Sporthalle wurde genutzt. So hat die zweite Jahrgangsstufe in der Turnhalle etwa eine Modenschau präsentiert, einen speziellen Luftballontanz getanzt und am Ende sich noch an einem etwas ruhigeren Gemeinschaftsspiel probiert, welches auch verkleidet sehr viel Spaß gemacht hat.

Es war ein sehr närrischer Schultag, zu dem nur eins zu sagen ist: Helau!

Malwettbewerb der Volksbank Butzbach – die GGS ist dabei

Posted in Allgemein

In den letzten Wochen waren alle Klassen der Gönser-Grund-Schule fleißig im Kunstunterricht. Der Malwettbewerb der Volksbank Butzbach, mit dem Thema: „Echt Digital“, stand an.

Aus diesem Grund wurde in allen Klassen gemalt, geklebt oder gebastelt, um am diesjährigen Wettbewerb teilnehmen zu können. In diesem Jahr musste man ein wenig länger überlegen, bis man ein gutes Thema für das Bild gefunden hatte, welches jeder einzelne Schüler malen wollte, denn gerade für die jüngeren Schüler war das Thema nicht ganz so leicht.

Aber am Ende konnte jeder eine gelungene Arbeit vorweisen und so hat jede Klasse ihre Bilder bei der Volksbank eingereicht. Die Klasse 2a hat sich direkt auf den Weg in die Filiale in Kirch-Göns gemacht, um ihre Bilder persönlich abzugeben, was man auf dem Foto erkennen kann. Jetzt sind alle gespannt, ob sie einen Preis erzielen können und wenn nicht, ist auch egal, denn Spaß hatten alle beim Erstellen der Bilder.

Projekt Skipping Hearts an der GGS

Posted in Allgemein

In dieser Woche gab es ein ganz besonderes Highlight für die dritten Klassen der GGS, mit dem Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung. Dieses soll den natürlichen Bewegungsdrang der Schüler fördern.

Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder sitzen vor dem Fernseher. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig.

Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.

An unserer Grundschule, der GGS, wurde mit einem zweistündigen Basis-Kurs die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope Skipping“ – vermittelt. Dieser besteht aus einem angeleiteten Workshop und vermittelt zahlreiche Sprungvariationen, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt werden können.

Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Durch die Teamarbeit wird die Integration körperlich, aber auch sozial schwächerer Kinder vorangetrieben. Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung.

Dies konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a und 3b gemeinsam mit ihren Lehrerinnen erfahren und hatten viel Spaß an diesem, doch sehr intensiven, Workshop. Als Krönung des Ganzen gab es eine Vorführung für die gesamte Schulgemeinde und interessierte Eltern in der Turnhalle der GGS. Auch die Schüler der anderen Klassen hatten viel Spaß und Freude an der Bewegung, als sie im Anschluss an die Vorführung selbst die Möglichkeit hatten, das Seilspringen auszuprobieren.

Wieder einmal stellte das Kollegium der GGS fest, wie viel Freude die Kinder an der Bewegung generell haben und fühlten sich bestätigt in ihrem Grundsatz, so viel Bewegung wie möglich in einen Unterrichtsvormittag einzubauen.

Es war somit ein toller Vormittag.

Die GGS startet in die Weihnachtsferien mit einem Weihnachtsgottesdienst

Posted in Allgemein

Es ist schon eine liebgewonnene Tradition, dass die gesamte Gönser-Grund-Schule (GGS) am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien einen Weihnachtsgottesdienst feiert.

Aus diesem Grund machte sich die gesamte Schulgemeinde am letzten Schultag auf den Weg zur Kirche nach Kirch-Göns. Hier wurden die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer schon von Pfarrer Lieder und Frau Heinz erwartet.

Der Gottesdienst startete mit dem Entzünden des Adventskranzes und dem Lied: Dicke rote Kerzen.

Im Anschluss überlegte Pfarrer Lieder gemeinsam mit den Schülern, was für ein Weihnachtsfest denn wirklich nötig ist und was man überhaupt nicht braucht. Dazu hatte er einige Gegenstände mitgebracht, damit die Schüler ihm bei seiner Überlegung behilflich sein konnten. Am Ende stellten aber alle fest, das Wichtigste an Weihnachten sind: Jesus Geburt, Liebe und die Familie.

Nach der obligatorischen Weihnachtsbäckerei wurde noch gebetet und nach dem Abschlusssegen gingen alle Kinder mit den Lehrern wieder Richtung Schule.

Es war ein sehr schöner und für manche auch lehrreicher Gottesdienst und manch einer, der noch nicht alle Geschenke bis dahin hatte, konnte ganz beruhigt sein, denn wir hatten ja in der Kirche gelernt: Zu Weihnachten geht es um Liebe, die Familie und um Jesus Geburt und die Geschenke sind da nicht so wichtig (eigentlich).

In diesem Sinne wünscht die GGS allen einen schönen Jahresausklang und ein hoffentlich friedliches neues Jahr 2025.

Erstklässler der GGS schmückten den Kich-Gönser-Kirchen-Weihnachtsbaum

Posted in Allgemein

In der letzten Woche hatten die Schüler der ersten Klasse der Gönser-Grund-Schule etwas ganz Besonderes vor: Mit selbstgebasteltem Christbaumschmuck sind alle 22 Schüler losgezogen, um den Weihnachtsbaum in der Kirch-Gönser Kirche zu schmücken. Schon in den Tagen zuvor wurde in der Schule eifrig gebastelt, um dem Baum einen besonderen Glanz zu verleihen. Es wurden Christbaumkugeln angemalt und mit Krepppapier oder Transparentpapier geschmückt. Diese Woche haben nun die Kinder alle Kunstwerke zusammengepackt und sich auf den Weg zur Kirche gemacht. Hier haben sie mithilfe von Pfarrer Lieder den Weihnachtsbaum festlich geschmückt. Es war ein großer Spaß und die Kinder freuten sich hinterher über den festlichen Baum.

Jetzt kann der Baum die Weihnachtszeit über in den Gottesdiensten in der Kirch-Gönser-Kirche strahlen und von den Besuchern bewundert werden.

Die 2. Klasse der GGS besucht das Chemikum

Posted in Allgemein

In der letzten Woche besuchte die Klasse 2a der Gönser-Grund-Schule, zusammen mit den Lehrerinnen Frau Bangel und Frau Martin, das Chemikum in Marburg. 

Mit ihrem Weihnachtsmodul nutzt das Chemikum Marburg die Vorfreude der Kinder auf Weihnachten und ihre Vorerfahrungen zur Jahreszeit Winter, um sie mit einigen naturwissenschaftlichen Phänomenen bekannt zu machen. Weihnachtliche Düfte chemisch entschlüsseln, winzige Kristalle herstellen, die aussehen wie Tannennadeln – das alles und viel mehr bietet das Chemikum Marburg in der Weihnachtszeit! In der zweistündigen Experimentierrunde schmückten die Schüler der GGS in Kleingruppen einen Weihnachtsbaum „chemisch“ und lernten eine alte Technik zum Versilbern von Weihnachtskugeln kennen.

Sie zermörserten wohlriechende Gewürze und stellten ihre eigene Gewürzmischung zum Mitnehmen her. An kleinen Eisplatten wurde die Wirkung von Streusalz und Streusand verglichen. Mit Trockeneis zelebrierten sie eine weihnachtlich-phantastische Teezeremonie mit interessanten Farbspielen und bastelten Weihnachtssterne zum Mitnehmen auf „Chemikum-Art“. Es war ein sehr ereignisreicher Vormittag, der alle Schüler in seinen Bann zog. Auf dem Heimweg im Zug wurde noch viel über die Experimente geredet und man konnte die Begeisterung der Kinder noch lange spüren. Vielen Dank auch dem Team im Chemikum, das sich sehr viel Mühe gegeben hat und es erst zu diesem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder machte. 

Besuch der Weihnachtsbäckerei in Wetzlar

Posted in Allgemein

Kurz vor den Weihnachtsferien besuchten die Klassen 2a und 2b zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Walther und Frau Bangel, noch die Weihnachtsbäckerei in Wetzlar.

Wie schon in den vergangenen Jahren bietet die Jugendherberge in Wetzlar an, dass man gemeinsam mit seiner Klasse Plätzchen backen kann. Das haben auch die beiden 2ten Klassen der GGS ausprobiert. In der frisch renovierten Jugendherberge wollten die Kinder gemeinsam in weihnachtlicher Atmosphäre Plätzchen backen und ein buntes Rahmenprogramm genießen.

Am Morgen wurden alle Schüler von den Eltern in Kleingruppen zur Jugendherberge gebracht.

Da erst nachmittags die Zimmer bezogen werden konnten, starteten die beiden Klassen zu einem kleinen Ausflug. Alle 33 Schülerinnen und Schüler machten sich zum nahegelegenen Krankenhaus auf, um einen kleinen Krankenbesuch abzustatten. Eine Lehrerin befand sich nämlich gerade hier und so haben sich alle Kinder kurzerhand, mit freundlicher Unterstützung der Klinik, in der Etage dieser Lehrerin versammelt und ihr ein Ständchen gebracht. Natürlich wurde in der Weihnachtsbäckerei gesungen.

Zurück in der Jugendherberge hieß es dann schon „das Mittagessen steht bereit“. Nach Grießbrei mit Zucker und Zimt traf man sich im geschmückten Saal, um die Weihnachtstütchen für die Plätzchen zu basteln. Mit Stiften, Wolle, Klebeband und anderen Sachen konnten die Kinder die Tüten verzieren.

Danach ging es endlich zum Weihnachtsplätzchen backen in einen anderen Raum. Jedes Kind bekam einen eigenen Teigklumpen, den es dann nach Herzenslust bearbeiten konnte. Während die Plätzchen im Ofen backten, konnten die Zimmer bezogen werden.

Im Anschluss wurden die Plätzchen in die Tüten gegeben, aber nicht bevor alle Schüler sie noch ausreichend mit Schokostückchen, Kokos, Nüssen, Rosinen oder Zuckerguss verziert hatten.

Nach einem Abendessen ging es dann auf eine kurze Nachtwanderung, die mit einem Kinderpunsch beendet wurde.

Kurz vor dem Schlafengehen, trafen alle Kinder sich noch in ihren Schlafanzügen im Kaminzimmer und bekamen eine Gute-Nacht-Geschichte, vom Jugendherbergs-Opa vorgelesen.

Nach einer kurzen Nacht und einem leckeren Frühstück ging es am nächsten Morgen wieder zurück nach Hause und jedes Kind bekam seine gebastelte Tüte mit den eigenen Plätzchen darin.

Es war ein toller Ausflug mit vielen leckeren Plätzchen.

Weihnachtszauber und Lichterglanz an der GGS

Posted in Allgemein

Jeden Montag im Advent trifft sich die Schulgemeinde der GGS zum Adventssingen. Seit nun schon drei Jahren findet diese Veranstaltung auf dem wunderschön gestalteten Schulhof im Atrium statt, wo natürlich auch ein Weihnachtsbaum zu dieser Zeit aufgestellt wird. So versammeln sich alle Klassen und singen gemeinsam immer verschiedene Weihnachts- und Adventslieder, die sie vorher im Musikunterricht eingeübt haben. Der Weihnachtsbaum ist stilvoll beleuchtet, im Atrium stehen noch vier dekorierte große Gläser mit Kerzen, die passend zur Adventswoche entzündet werden und alles wirkt ganz weihnachtlich und stilvoll.

In der restlichen Adventswoche gibt es dann jeden Morgen für 10 bis 15 Minuten ein selbst gestaltetes Adventsradio zu hören. Hier präsentiert jede Klassenstufe ein Programm, welches sie selbst zusammengestellt hat. Da werden Weihnachtslieder auf dem eigenen Instrument vorgespielt, Gedichte vorgetragen, die sogar selbst gedichtet wurden, Geschichten vorgelesen, Interviews geführt und natürlich werden auch hier Weihnachtslieder von CD abgespielt.

Jede Klasse ist eigenverantwortlich für ihr Programm zuständig und nimmt die Sache sehr ernst und es kommt immer ein abwechslungsreiches und oft auch sehr besinnliches Potpourri von Beiträgen zusammen, die alle Schüler über die Sprechanlage der Schule anhören können.

Die Schüler lieben ihre Adventszeit in der Gönser-Grund-Schule und freuen sich jedes Jahr auf diese Veranstaltungen, mit Hilfe derer eine besinnliche Zeit in der Schule für und mit den Kindern gelebt wird.