Direkt zum Inhalt

Kategorie: Allgemein

Die Kinderrechteschule-GGS verschönert die Schule mit ihren Händen

Posted in Allgemein

Leider blieb auch die Gönser-Grund-Schule von lästigen Graffiti-Schmierereien nicht verschont (die BZ berichtete). Zum Glück wurden diese “ Kunstwerke “ schnell wieder entfernt. Danke an die zuständigen Stellen. Jetzt hatte die Schule eine einfache rote Wand. Die Schüler haben schnell erkannt, diese Wand würde wieder zum Beschmieren einladen. Deswegen beschloss die Kinderrechte-Schule in einer Schülerratssitzung, dass die Kinder der Schule die Wand gestalten müssen, bevor es irgendwelche Schmierfinken machen. Die Schüler entschieden sich dafür, dass jede Schülerin und jeder Schüler der Schulgemeinde einen Handabdruck auf die Wand macht und sich damit in seiner Schule verewigt.

Die Kinder waren begeistert bei der Sache und die Wand kann in den nächsten Jahren als eine Art Schulchronik mit den neuen 1.Klässlern erweitert werden.
Tolle Idee von den Schülern!

Informations-Elternabend für die Eltern der Schulanfänger 2021

Posted in Allgemein

Liebe Eltern der Schulanfänger 2021,          

durch die Entspannung der Corona-Lage kann ich Sie doch noch einladen 😃:

Informations-Elternabend für die Eltern der Schulanfänger 2021

am Dienstag, 13.07.21 um 19.00 Uhr

auf dem Schulhof.

Bitte tragen Sie bis zur Einnahme des Sitzplatzes eine Mund-Nasen-Bedeckung.

Wir möchten Sie über die diesjährigen Möglichkeiten einer Einschulungsfeier und den Ablauf informieren.

Außerdem erhalten Sie die Material-Liste und wichtige Informationen zum Schulanfang.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben mit

freundlichen Grüßen

A.Schliebener
Rektorin

A.-K.Mentz
Konrektorin

Einladung zur Teilnahme an der Onlinestudie zur Selbstregulation beim Lernen

Posted in Allgemein

Einladung des Leibniz-Institutes für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Liebe Eltern und Kinder der 2. – 4. Klasse,

gerne möchten wir Sie/euch auf unsere Onlinestudie im Forschungsprojekt „PuS-SeL – Problemlösen und Strategien – Selbstregulation beim Lernen“ (PuS-SeL) vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation aufmerksam machen.

Warum lohnt es sich, bei der Studie mitzumachen? Selbstregulation beschreibt die Fähigkeit, sein Lernen selbst zu planen, zu organisieren und zu steuern. Dies hat einen positiven Einfluss auf die schulische Leistung und die Lernmotivation. Teilnehmende Familien erhalten von uns im Anschluss an die Studie wertvolle Tipps zum selbstregulierten Lernen. Jedes teilnehmende Kind erhält auch einen 10€ Gutschein von buecher.de. Durch die Teilnahme an der Elternbefragung kann man außerdem einen von zehn 50€ Gutscheine von buecher.de gewinnen.

Wer kann mitmachen? Bei der Studie können Eltern und Kinder der zweiten, dritten und vierten Jahrgangsstufe mitmachen. Um an der Studie teilnehmen zu können, wird ein Computer, Laptop oder ein Tablet (iPads sind aus technischen Gründen leider nicht möglich) mit Internetverbindung benötigt, sowie ein Festnetztelefon oder Handy.

Wie läuft eine Teilnahme an der Studie ab? Die Teilnahme an der Studie umfasst eine Elternbefragung und ein Lern-Interview für Schüler*innen.
Die Elternbefragung erfolgt über einen Online-Fragebogen und dauert etwa 20 Minuten.
Das datenschutzkonforme Lern-Interview, welches an einem frei-wählbaren Termin durchgeführt wird, besteht aus einem Telefon-Interview, einer Bilderaufgabe und einer kurzen Leseaufgabe. Die Befragung dauert insgesamt etwa 45 Minuten.

Wie kann man an der Studie teilnehmen? Die Teilnahme an der Studie ist über den Link oder QR-Code möglich: https://www.soscisurvey.de/pussel_eltern/

Gibt es Fragen? Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Bernadette van Berk (+49 69 24708-315) oder per E-Mail an pussel@dipf.de. Weitere Informationen zur Studie finden Sie auch über den folgenden Link: https://selfilab.com/pus-sel/

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und freuen uns sehr über Ihre/eure Teilnahme!

Mit herzlichen Grüßen
Ihr PuS-SeL – Team

Sprungwochen der Herzstiftung

Posted in Allgemein

Liebe Skipping Hearts-Schulen,

lasst uns gemeinsam in den Frühling springen. Wir laden Euch hiermit herzlich zu den ersten Sprungwochen der Herzstiftung ein.
Ziel ist es, möglichst viele Sprünge innerhalb eines Zeitraums von vier Wochen zu schaffen.

Beginn: 22.03.2021
Ende: 18.04.2021

Weitere Informationen sowie die Plattform zum Eintragen der Anzahl der Sprünge findet Ihr unter skippinghearts.de/sprungwochen
Wir freuen uns über rege Teilnahme und würden Euch bitten, Eure Schüler über die Sprungwochen zu informieren.

Viel Spaß beim Springen und bleibt gesund!
Euer Skipping Hearts-Team

Skipping Hearts
Tel. 069 955128-450
E-Mail skippinghearts@herzstiftung.de
www.skippinghearts.de

Deutsche Herzstiftung e.V.
Bockenheimer Landstr. 94-96
60323 Frankfurt am Main
www.herzstiftung.de

Aktuelle Information zum Schul- und Unterrichtsbetrieb vor und nach den Osterferien

Posted in Allgemein

Aktuelle Information zum Schul- und Unterrichtsbetrieb vor und nach den Osterferien, insbesondere Wechselunterricht ab dem 22. März für alle Jahrgangsstufen (mit Ausnahme der Abschlussklassen).

Das aktuelle Elternschreiben des Hessischen Kultusministeriums können Sie hier herunterladen:

Maßnahmen ab dem 22. Februar

Posted in Allgemein

Übersicht über die Maßnahmen ab dem 22. Februar:

  • Wechselunterricht für Jahrgangsstufen 1 bis 6 ab 22. Februar
  • Einrichtung einer Notbetreuung
  • Maskenpflicht im Unterricht ab Jahrgangsstufe 1
  • Fortsetzung des Distanzunterrichts für die Jahrgangsstufen ab Klasse 7 (Ausnahme: Abschlussklassen)
  • Präsenzunterricht für Q2 sowie für Vorkurse an den Abendgymnasien und Hessenkollegs ab dem 22. Februar

Die detaillierten Maßnahmen und Erläuterungen können Sie dem folgenden Ministerschreiben entnehmen:

Für die Anmeldung zur Notbetreuung können Sie die folgende Muster-Arbeitgeberbescheinigung verwenden:

Nächste Öffnungsschritte der Schulen frühestens ab dem 22. Februar

Posted in Allgemein

– Informationen zum Planungsstand –

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

das Corona-Virus hält nicht nur die ganze Welt, sondern auch uns in Hessen und insbesondere mehr als 750.000 Schülerinnen und Schüler und deren Familien seit fast einem Jahr in Atem. Die aktuelle Situation, die seit den Weihnachtsferien gilt, verlangt allen Schülerinnen und Schülern und Ihnen als Eltern und Erziehungsberechtigten seit vielen Wochen enorme Ausdauer und Disziplin ab. Die Familien in unserem Land sehnen sich nach Normalität und schulischem Alltag. Kinder und Jugendliche vermissen Kontakte mit Gleichaltrigen und den persönlichen Austausch mit ihren Lehrkräften. Für Ihr Durchhaltevermögen und Ihre Flexibilität darf ich Ihnen im Namen der Hessischen Landesregierung und ganz persönlich ausdrücklich danken. Mit diesem Schreiben möchte ich Sie über die möglichen weiteren Maßnahmen informieren.

Alle Inforamationen können Sie dem nachfolgenden Rundschreiben entnehmen:

Nachweis über Nicht-Inanspruchnahme von Kita/Kindertagespflege/Schule

Posted in Allgemein

Mit dieser Musterbescheinigung zur Beantragung von Kinderkrankengeld kann bestätigt werden, dass eine Betreuungseinrichtung aus Gründen des Infektionsschutzes schließen oder ihren Zugang beschränken musste. Sollten Krankenkassen einen Nachweis durch die Einrichtung verlangen, kann diese Musterbescheinigung verwendet werden.

Diese Mustervorlage ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung. Sie dient der Ergänzung des formellen Antrags auf Kinderkrankengeld bei einer gesetzlichen Krankenkasse.

Ideen gegen die Langeweile

Posted in Allgemein

Hallo liebe Kinder, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Wir alle haben gehofft nach den erholsamen Ferien gesund und munter in das neue Jahr zu starten. Nun hocken wir wieder zu Hause und manch eine oder einer klagt: „Mir ist so langweilig!“. Ich möchte versuchen euch mit ein paar Ideen die Langeweile zu vertreiben:

Mit freundlichen Grüßen

Patrick Thienelt
Sozialpädagoge B.A.

Stadtschule Butzbach
Gönser Grundschule

Homepage: jj-ev.de