Aktuelle Information zum Schul- und Unterrichtsbetrieb vor und nach den Osterferien, insbesondere Wechselunterricht ab dem 22. März für alle Jahrgangsstufen (mit Ausnahme der Abschlussklassen).
Das aktuelle Elternschreiben des Hessischen Kultusministeriums können Sie hier herunterladen:
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Corona-Virus hält nicht nur die ganze Welt, sondern auch uns in Hessen und insbesondere mehr als 750.000 Schülerinnen und Schüler und deren Familien seit fast einem Jahr in Atem. Die aktuelle Situation, die seit den Weihnachtsferien gilt, verlangt allen Schülerinnen und Schülern und Ihnen als Eltern und Erziehungsberechtigten seit vielen Wochen enorme Ausdauer und Disziplin ab. Die Familien in unserem Land sehnen sich nach Normalität und schulischem Alltag. Kinder und Jugendliche vermissen Kontakte mit Gleichaltrigen und den persönlichen Austausch mit ihren Lehrkräften. Für Ihr Durchhaltevermögen und Ihre Flexibilität darf ich Ihnen im Namen der Hessischen Landesregierung und ganz persönlich ausdrücklich danken. Mit diesem Schreiben möchte ich Sie über die möglichen weiteren Maßnahmen informieren.
Alle Inforamationen können Sie dem nachfolgenden Rundschreiben entnehmen:
Mit dieser Musterbescheinigung zur Beantragung von Kinderkrankengeld kann bestätigt werden, dass eine Betreuungseinrichtung aus Gründen des Infektionsschutzes schließen oder ihren Zugang beschränken musste. Sollten Krankenkassen einen Nachweis durch die Einrichtung verlangen, kann diese Musterbescheinigung verwendet werden.
Diese Mustervorlage ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung. Sie dient der Ergänzung des formellen Antrags auf Kinderkrankengeld bei einer gesetzlichen Krankenkasse.
Hallo liebe Kinder, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Wir alle haben gehofft nach den erholsamen Ferien gesund und munter in das neue Jahr zu starten. Nun hocken wir wieder zu Hause und manch eine oder einer klagt: „Mir ist so langweilig!“. Ich möchte versuchen euch mit ein paar Ideen die Langeweile zu vertreiben:
Sie konnten das neue Jahr hoffentlich gut und gesund beginnen.
Nun beginnt wieder eine Zeit der Flexibilität und ungewohnter schulischer Bedingungen.
Wie wir alle den Medien entnehmen konnten, wird der Lockdown in Deutschland verlängert und verschärft. Nach momentanem Kenntnisstand bleibt die Präsenzpflicht an den Schulen in Hessen weiter ausgesetzt.
Kontakte werden noch weiter eingeschränkt und die Kinder sollen möglichst zu Hause betreut werden. Alle Kinder erhalten einen Wochenarbeitsplan. Sollte eine häusliche Betreuung nicht möglich sein, bieten wir eine Notbetreuung an:
Für die Klassen 1 und 2 von 08:00 Uhr bis 11:45 Uhr, für die Klassen 3 und 4 bis 12:45 Uhr.
Die weitere Notbetreuung findet über den ABC-Club statt. Mitglieder des ABC-Clubs können für ihre Kinder dies an den angemeldeten Tagen in Anspruch nehmen. Bitte teilen Sie die Anmeldung zum Mittagessen möglichst zeitnah über das Handy des ABC-Clubs (0176 41720074) mit. Eine Frühbetreuung findet nicht statt, die Betreuung am Nachmittag endet maximal um 16:00 Uhr.
Wir wissen, dass dies weiterhin eine große Herausforderung für die Familien und die Schule darstellt – aber eine Reduzierung der Kontakte kann nur so umgesetzt werden.Bitte füllen Sie für die Schule den unteren Abschnitt aus und geben diesen Ihrem Kind mit in die Schule. Vielen Dank. Wir hoffen, dass mit diesen Maßnahmen ALLE gut geschützt werden können. Natürlich wünschen wir uns auch eine Rückkehr zum Regelbetrieb.
Es ist schon eine liebgewonnene Tradition, dass die gesamte Gönser-Grund-Schule (GGS) am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien einen Weihnachtsgottesdienst feiert und gestaltet. So sollte auch in diesem Jahr etwas Ähnliches stattfinden – trotz Coronabestimmungen-trotz bevorstehendem Lockdown. So überlegten sich die Lehrer und Pfarrer Thum, dass man dieses außergewöhnliche Jahr mit einer kleinen Weihnachtsandacht auf dem Schulhof beschließen könnte. So trafen sich alle Schüler der GGS am letzten gemeinsamen Schultag des Jahres 2020 im vorgeschriebenen Abstand auf dem Schulhof. Pfarrer William Thum stimmte die Kinder auf das bevorstehende Weihnachtsfest mit einem kleinen Puppenstück über das Verzeihen ein. Gesungen werden durfte diesmal leider nicht. Trotz Allem, dem ungewöhnlichen Ort für die Weihnachtsandacht, nämlich der Schulhof anstelle der Kirche und draußen statt drinnen, war es eine schöne Einstimmung auf das kommende Weihnachtsfest. Vielleicht ist im nächsten Jahr ja wieder alles so, wie die Schüler es schon immer kannten: In der Kirche, mit Gesang, …
Am Weltkindertag (20.09.20) fand an der Gönser-Grund-Schule ein Sponsorenlauf für die Kinderrechte statt. Ausrichter war MAKISTA e.V. aus Frankfurt. Im Jahr 2018 begann das Kollegium ein Fortbildungsprogramm zur „Kinderrechte – und Demokratieschule Hessen“. Diese Fortbildung wird von MAKISTA organisiert und geleitet. Mittlerweile ist die Fortbildung abgeschlossen und die Gönser-Grund-Schule gehört zum „Modellschul–Netzwerk für Kinderrechte und Demokratie Hessen“.
Die Kinder der Gönser-Grund-Schule sind sehr stolz darauf, 5500 Euro für MAKISTA erlaufen zu haben. „Alle Schulen sollten Kinderrechte-Schulen sein!“ – so das Fazit der Schülervertretung.
Bedingt durch die Corona-Pandemie konnten am Weltkindertag nur wenige Kinder aus jeder Klasse starten. Alle Kinder der Schule konnten aber im Rahmen des Sportunterrichtes ihren Lauf absolvieren. Vielen vielen Dank an alle Sponsoren!
„Laufen für die Kinderrechte“ – unter diesem Motto und mit viel Energie gingen über 1.000 Menschen am diesjährigen Weltkindertag und die Tage darauf an den Start und setzten gemeinsam ein Zeichen für die Rechte der Kinder. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Teilnehmer*innen sowie Unterstützer*innenherzlich bedanken! Wir sind überwältigt und freuen uns über so viel Engagement! Wir konnten mit Ihrer Hilfe mehrere tausend Euro sammeln, die unserer Vereinsarbeit zu Gute kommen. Einen Teil der Spenden übergeben wir Ende Oktober an das Hanauer JuZ (Kesselstadt). Damit möchten wir deren lokale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die (un)mittelbar von den rassistischen Morden vom 19. Februar betroffen sind, würdigen und unterstützen.
Vor allem den Kindern und Jugendlichen, die aktiv für ihre Rechte gelaufen, gerollt und gegangen sind, möchten wir ganz herzlich DANKE sagen. Und zwar mit dieser Videobotschaft:
Wer mit Kinder(gruppen) an der Schule, Kita oder in der Freizeit eine Laufaktion auf die Beine gestellt hat, kann vielleicht auf diesem Weg unseren Dank vermitteln (das Video zeigen oder den Link verschicken).
Weitere Bilder und/ oder Presseberichte, die bis heute noch nicht erschienen sind, ergänzen wir dort gerne.
Wir freuen uns sehr, wenn wir in Zukunft weiterhin voneinander hören und gemeinsam für die Bekanntmachung und Umsetzung der Kinderrechte aktiv bleiben!
Ihr Team von Makista
Christa Kaletsch, Sarah Tabatabai, Jasmine Gebhard, Hannah Abels