Direkt zum Inhalt

Kategorie: Allgemein

Zirkuszauber an der Gönser-Grund-Schule: Schüler begeistern als Artisten

Posted in Allgemein

Manege frei hieß es am vergangenen Freitag für die Schülerinnen und Schüler der Gönser-Grund-Schule in Kirch-Göns. In zwei farbenfrohen und mitreißenden Zirkusaufführungen, jeweils eine um 14.00 Uhr von den Klassen 2a, 3a, 4a und einer Hälfte des ersten Schuljahres, sowie um 17.00 Uhr mit den Klasse 2b, 3b, 4b und der anderen Hälfte des ersten Schuljahres, zeigten die Kinder im Zirkuszelt des Projektzirkus Lieberum, was sie in nur einer Woche intensiven Trainings gelernt hatten – und das Publikum war begeistert.

Im Rahmen eines Zirkusprojekts verwandelten sich die Kinder in echte Zirkusartisten: Da wirbelten mutige Jongleure ihre Bälle durch die Luft oder ließen bis zu 9 Teller gleichzeitig tanzen, elegante Seiltänzerinnen balancierten mit beeindruckender Leichtigkeit über das Seil und flinke Akrobaten bauten Pyramiden und turnten mit erstaunlicher Körperbeherrschung in einem Kunstrad. Für große Augen sorgten auch die Zauberer mit ihren verblüffenden Tricks, während die Clowns mit ihren Späßen und Streichen für herzhaftes Lachen im Publikum sorgten.

Das Zirkuszelt war bis auf den letzten Platz gefüllt – Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde der jungen Künstler verfolgten die Show mit großer Spannung und belohnten jede Nummer mit tosendem Applaus. Die Kinder strahlten vor Stolz und Freude über ihre gelungene Darbietung.

„Es ist unglaublich, was die Kinder in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben“, sagte Projektleiterin Sandra Lieberum im Anschluss an die Aufführung. „Das Projekt hat nicht nur Kreativität und Bewegung gefördert, sondern auch das Selbstbewusstsein und den Teamgeist unserer Schülerinnen und Schüler gestärkt“, war die Ansicht der Kollegen der GGS.

Möglich gemacht wurde das Projekt durch die Kooperation mit dem Zirkus Lieberum und dem Förderverein der Gönser-Grund-Schule, der eine Woche lang mit erfahrenen Artisten die Kinder in verschiedenen Zirkusdisziplinen unterrichtete. Die Kombination aus professioneller Anleitung, kindlicher Begeisterung und der Magie des Zirkus sorgte für ein unvergessliches Erlebnis.

Die Zirkuswoche wird wohl noch lange in Erinnerung bleiben – sowohl bei den jungen Künstlern als auch beim Publikum. Ein rundum gelungenes Projekt, das zeigt, wie viel Talent und Potenzial in den Kindern steckt – man muss ihnen nur die Bühne dafür geben.

Alles Zirkus

Posted in Allgemein

In diesem Schuljahr gibt es noch ein ganz großes Highlight vor den Sommerferien in der Gönser-Grund-Schule. Es ist ein Zirkus für eine Woche vor Ort. Die Zirkusmenschen des Schulprojektzirkus Lieberum sind am langen Wochenende auf dem Schulhof angereist. Mithilfe unseres Hausmeisters Herrn Wilhelm gelang es, dass die großen Zirkusgespanne perfekt auf den hinteren Schulhof eingewiesen werden konnten. Unser zweiter Hausmeister, Herr Echzeller hatte vorher dafür gesorgt, dass der Platz perfekt für die Zirkusleute vorbereitet war.

Am Samstag und Sonntag wurde das große Zirkuszelt aufgebaut, was man auf dem Foto gut erkennen kann.

In der kommenden Woche können sich alle Schüler der GGS im Rahmen einer Projektwoche Zirkus, in verschiedene Gruppen einwählen. Es wird Zauberer, Seilkünstler, Akrobaten und vieles mehr geben. Die Schüler arbeiten dann, teils im Zirkuszelt oder auch in den Klassenräumen oder auf dem Schulgelände, zu ihrem jeweiligen Thema. Die Zirkusleute bringen ihnen innerhalb dieser Woche ein kleines Programm bei, welches sie auch außerhalb des Zirkuszeltes immer wieder üben. So wird nach und nach eine Zirkusvorstellung erarbeitet, die am Freitag, nach einer Generalprobe, jeweils um 14:00 Uhr und um 17:00 Uhr allen Interessierten, aber vor allem allen Eltern und Geschwisterkindern, gezeigt wird. Erwachsene Besucher zahlen 8,00 € und Kinder 6,00 € Eintritt. Der Zirkus wird auch Getränke, Popcorn und kleine Souvenirs anbieten, die man erwerben kann.

Wir freuen uns auf eine ereignisreiche Woche und freuen uns über viel Publikum an den beiden Vorstellungen.

Projektwoche Schulzirkus

Posted in Allgemein

In der nächsten Woche (23.-27.06.2025) findet unsere Projektwoche statt – diesmal in Zusammenarbeit mit einem Schulzirkus, der auf unserem Schulgelände aufgebaut wird. Die ersten Gespanne sind schon da und der Zeltaufbau beginnt. 😊

  • Die Kinder arbeiten jeden Tag zu diesem Thema – teils im Zirkuszelt, teils in den Klassenräumen.
  • Die Schlusszeiten sind von Montag bis Donnerstag nach Stundenplan, nur die Lernzeiten entfallen.
  • Die AGs finden statt.
  • Am Freitag sind für alle Kinder 4 Stunden Projektunterricht – es finden in diesem Rahmen auch die Generalproben statt. 
  • Am Freitagnachmittag gibt es zwei Zirkusvorstellungen: um 14:00 Uhr für die Klassen 2a, 3a, 4a und die „Tiger“ aus der 1a. Um 17:00 Uhr für die 2b, 3b, 4b und die „Elefanten“ aus der 1a. 
  • Besucher zahlen 8,00 € für Erwachsene und 6,00 € für Kinder. Der Zirkus bietet außerdem Popcorn, Zuckerwatte, Getränke und Souvenirs an und behält die Einnahmen. 
  • Eine Vorstellung dauert 80 bis 90 Minuten. Die Kinder müssen 1 Stunde vor der Vorstellung anwesend sein.

Mit großer Vorfreude auf eine besondere Zirkuserfahrung sende ich sonnige Grüße. 

Anette Schliebener
Rektorin

Bundesjugendspiele der GGS

Posted in Allgemein

Schon zum zweiten Mal hat die Gönser-Grund-Schule ihre neuen Bundesjugendspiele im Schrenzerstadion in Butzbach durchgeführt.

Bei exzellentem Sportwetter haben sich die Grundschüler in vier Disziplinen versucht und dabei sehr viel Spaß gehabt. Es gab den Weitsprung, der jetzt nur noch in Zonen gemessen wird, den sogenannten Crosslauf über Kisten, durch Reifen und um Hütchen herum, den Sprint mit Slalom und natürlich den Weitwurf, der auch in Zonen gemessen wird.

Es machte auch in diesem Jahr den Kindern wieder sehr viel Spaß. Für zwischendurch hatte der Elternbeirat eine Essensstation aufgestellt, an der die Schüler sich mit Laugengebäck, Wassermelonen und Wasser versorgen konnten.

Die Schule dankt den vielen fleißigen helfenden Eltern und auch Herrn Michel, der wieder unterstützt hat. Vielen Dank!

Gönser-Grund-Schule veranstaltet einen schulinternen Malwettbewerb zu den Kinderrechten

Posted in Allgemein

Jüngst hat sich die Schulgemeinde der GGS dafür entschieden, in jedem Jahr sich intensiver einem Kinderrecht zu widmen. Die Schüler haben abgestimmt, dass es in diesem Jahr um das Kinderrecht: In der Familie geborgen zu leben, geht. Zu diesem Kinderrecht haben die Schüler, unter anderem jeder ein Bild gestaltet, welches dieses Kinderrecht visualisieren sollte. In den Klassen wurden dann zwei Klassensieger gewählt und am Ende gab es aus allen Klassensiegern die Wahl zum Schulsieger. Diese Wahl fand in der vergangenen Woche statt. Leicht war die Entscheidung für die Schüler der Gönser-Grund-Schule nicht, welches Bild der Schulsieger sein sollte, denn die Klassensieger waren schon sehr gute Darstellungen des Kinderrechtes.

Am Ende gab es aber doch ein relativ eindeutiges Ergebnis und der Schulsieger stand fest: Das Bild von Mila Heinz hat gewonnen und sich gegenüber allen anderen durchgesetzt.

Jetzt wird das Bild von Mila von einem Profi Graffiti Künstler aus Rosbach auf eine große Betonwand gesprayt und ist somit der Startschuss zu einer Galerie von Bildern über die Kinderrechte, denn jedes Jahr aufs Neue, soll es wieder einen Wettbewerb geben, mit einem neuen Kinderrecht und einem neuen Sieger, der dann als Graffiti verewigt wird.

Die GGS beteiligt sich am Jugend-Förderpreis Des Lions Club

Posted in Allgemein

Auch in diesem Jahr hat sich die Gönser-Grund-Schule wieder mit einem Schulprojekt am Jugend-Förderpreis des Lions Club beteiligt.

In der letzten Woche haben die Schüler ihre Collage für den Butzbacher Jugend-Förderpreis 2025 gemeinsam gestaltet. Das diesjährige Schwerpunktthema des Förderpreises ist das Thema FREUNDSCHAFT. Der Jugendförderpreis ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Butzbach und des Lions-Clubs und ist gedacht für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18 Jahren.

Bewertet wird in zwei Altersgruppen. Eingereicht werden können Aufsätze, Collagen, Videos, alles, was einem zum Thema Freundschaft einfällt. Die Schüler der GGS haben gemeinsam überlegt und gemeinsam mit der SV entschieden, dass die Schule wieder ein gemeinsames Projekt einreicht. Das hat schon im letzten Jahr gut geklappt. Dieses wurde dann an einem Schultag in der letzten Woche gestaltet, unter der fachkundigen Hilfe von Maria Bangel.

Die Schüler haben gemeinsam ein Bild erstellt, welches zwei sich reichende Hände darstellt, aus denen eine Gänseblume erwächst. In den Armen und Händen befinden sich Herzen in Regenbogenfarben, die alle je einen Namen eines Schülers der Gönser-Grund-Schule tragen. Die Regenbogenfarben sollen die Diversität der Menschen symbolisieren.

Für die Grundschüler war ganz klar: Ein typisches Symbol für Freundschaft sind sich reichende Hände und auch die Herzen, die Freundschaft, Liebe, Zugehörigkeit symbolisieren, gehörten für sie ganz klar zu dem Schwerpunktthema dazu. Es war ein kreativer Vormittag, der den Schülern Spaß gemacht hat und es hat ihnen viel Freude bereitet, sich mit dem Thema FREUNDSCHAFT näher zu befassen und es auch etwas zu hinterfragen.

Neue Tischtennisplatte

Posted in Allgemein

Schon lange war es ein Wunsch der Schüler, dass die Gönser-Grund-Schule eine weitere Tischtennisplatte bekommt. So hat sich die SV der Schule dafür eingesetzt, dass dieser Wunsch auch Realität wird. Ermöglicht hat es dann der Förderverein der Schule, der den Schülern diesen Wunsch gerne erfüllt hat. So steht jetzt, seit Beginn der letzten Woche, eine nigelnagelneue Tischtennisplatte mit Schlägern und Bällen den Schülern zur Verfügung.

Auf dem Bild kann man erkennen, wie glücklich die Klassensprecher und ihre Vertreter sind, dass sie an diesem Wunsch der Schulgemeinde dran geblieben sind und er jetzt in Erfüllung ging.

Ausflug in den Frankfurter Zoo

Posted in Allgemein

Am Dienstag waren die Klassen 2a und 2b der Gönser-Grund-Schule, gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Bangel und Frau Walther im Frankfurter Zoo. Begleitet wurden die Schüler noch zusätzlich von Frau Jenne und Frau Müller aus der GGS.

Im Rahmen des Sachunterrichts wurden sich insbesondere die Raubkatzen mit den Tigerbabys genau angeschaut. Bei den drei Führungen bekamen die Kinder sehr viel zu den Großkatzen erklärt und auch genauere Einblicke in das Jagdverhalten, die Kinderaufzucht oder wie bestimmte Körperteile der Großkatzen genau funktionieren.

Anhand von besonderen Exponaten, wie einem Tigerfell, Schnurrhaaren oder sogar Haaren der Löwenmähne, konnten die Schüler ihr bisheriges Wissen aus dem Unterricht noch um einiges erweitern und verfeinern. Aber auch die anderen Tiere waren die lange Zuganfahrt wert. 

Vier Stunden schauten sich die Schüler, die zum Teil sehr ungewöhnlichen Tiere im Affenhaus, im Gryzmek-Haus dem sogenannten Nachthaus, dem Katzen Außengehege mit seinen Sumatra-Tigern, die Robben und Pinguine sowie die Tiere Afrikas (Giraffe, Nashorn, …) ganz genau an. Es war ein wunderschöner Tag, an dem auch außerhalb des Schulgebäudes viel gelernt, entdeckt und zum Teil erforscht wurde.

In der GGS zieht der Frühling ein – Frühlingsbasteln in der GGS

Posted in Allgemein

Am vergangenen Freitag traf sich die Schulgemeinde der GGS in der Schule zum Frühlingsbastelnachmittag.

Zum zweiten Mal wurde in der Zeit vor Ostern in der Gönser-Grund-Schule gebastelt, gespielt, sowie Kaffee getrunken und Kuchen gegessen. In verschiedenen Klassenräumen konnten die Besucher jeweils ein anderes Bastelprojekt besuchen und auch daran teilnehmen. So wurden im Laufe des Nachmittags Pom-Pom-Blumen gebastelt, Sonnenfänger aus Overheadfolien erstellt und Katapulte gefertigt.

Für das leibliche Wohl, mit vielen verschiedenen gespendeten Kuchen, Brezeln, Muffins und Torten, sorgte der Elternbeirat. Ebenfalls hatten die Eltern die Möglichkeit, alte, noch gut erhaltene Schul-T-Shirts für einen geringen Aufpreis gegen neue auszutauschen oder sich überhaupt zum ersten Mal mit einem solchen einzudecken. Es war ein sehr schöner, fröhlicher und auch sonniger Vorfrühlingsnachmittag in der Gönser-Grund-Schule, der große Resonanz fand.

Wir hoffen auch im nächsten Jahr wieder alle Interessenten einladen zu können.