Direkt zum Inhalt

Kinderrechteschule feiert Jubiläum

Posted in Allgemein

Artikel von Makista.de

Dass hier bereits sieben Jahre lang kinderrechtsbasierte Schulkultur gelebt wird, ist deutlich sichtbar. Alle Schüler*innen und Lehrkräfte der Gönser-Grund-Schule Butzbach tragen zum Jubiläumsschulfest am Weltkindertag stolz ihre T-Shirts mit dem Aufdruck „Kinderrechteschule“, singen zur Eröffnung ihren Kinderrechte-Schulsong und halten weitere Überraschungen bereit.

Zwei Kunstwerke zur Erinnerung an ein schützendes, demokratisches und von Wertschätzung geprägtes Miteinander enthüllte die Schulleiterin: das große bunte Wand-Kunstwerk zum selbstgewählten Kinderrecht des Jahres „Geborgenheit in der Familie“, dessen Vorlage ein gemaltes Bild einer Schülerin ist. Und die Holzstelen mit Tafeln, für die Kinder der vierten Klassen und das Lehrerkollegium Wünsche sowie wichtige kinderrechtsbasierte Leitsätze gesammelt haben. Auch die Elternschaft wird sich hier noch verewigen und in einem Workshop dazu austauschen.

Nicht zuletzt spielte natürlich das Weltkindertagsmotto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ auf dem Fest eine Rolle und die Kinder wurden kreativ. Aus bunten, wiederverwendbaren XXL-Bausteinen, die der Förderverein der Schule zur Verfügung stellte, gestalteten die Schüler*innen ihre Lieblingskinderrechte und bauten viele „Häuser der Demokratie“ – die Schule wird die Bausteine weiter nutzen und ausstellen. Makista gratuliert der Grundschule herzlich zu ihrem Jubiläum und sagt Danke für sieben Jahre Zusammenarbeit im Schulnetzwerk für Kinderrechte und Demokratie!

In der Innenstadt Butzbach wurde parallel der Kindersamstag gefeiert, der vor fünf Jahren mit Unterstützung von Makista ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam mit den Butzbacher Grundschulen und weiteren Netzwerkpartnern erwartete die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm voller Spiel, Spaß und spannender Informationen rund um Kinderrechte, Demokratie und Beteiligung. Ein besonderer Höhepunkt: Bürgermeister Sascha Huber bedankte sich bei den engagierten Kindern des Kinderparlaments und überreichte ihnen eine Würdigungsurkunde.